Reisebericht der EA 13b nach Barcelona (15.08-19.08.2022)
Unsere Reise begann am Flughafen Düsseldorf.
Als wir gegen 8:45 Uhr in Barcelona gelandet und problemlos an unser Gepäck gekommen sind, wollten wir uns Karten
besorgen um die Woche problemlos mit dem Öffentlichem Stadtverkehr reisen zu können. Dies stellte sich aber als langwierig heraus, da manche Busfahrer uns nicht mitnehmen wollten. Nach zwei Stunden waren wir um einiges klüger, in
Barcelona gab es anscheinend etwas wie „Privatbusse“.
Angekommen im Hotel „Generator“ bezogen wir unsere Zimmer und gingen Essen. Zum Glück war unser Hotel sehr
zentral und so mussten wir keinen weiteren Weg auf uns nehmen, um einen ersten Eindruck von Barcelona zu gewinnen.
Nach dem Essen waren alle sehr erschöpft und fielen ins Bett.
Abends gingen wir noch an den Strand, um uns dort etwas umzugucken und zu essen.
Am Dienstag, den 16.08.2022, begann der erste richtige Tag unserer Klassenfahrt nach Barcelona.
Bereits um 8 Uhr trafen wir uns zum Frühstücksbuffet. Danach ging es gestärkt zu Fuß durch die Innenstadt.
Ab 10.00 -12.00 Uhr durften wir eine Stadtführung miterleben. Wir lernten von dem Touristenführer vieles über Barcelona
– auch die früheren eher schlechteren Seiten. Dabei durften wir uns viel über die kreativen Köpfe anhören, welche
Barcelona gestalten haben und gestalten werden.
Nach dem zweistündigen Fußmarsch durch Barcelonas Ecken, haben wir uns beim Mittagessen gestärkt.
Den Nachmittag gestalteten wir mit Freizeit, die wir in kleinen Gruppen verbrachten.
Zudem gab es viele schöne Plätze und Sehenswürdigkeiten zu sehen, welche auch zu Fuß erreichbar waren. Beispiele
dafür sind „La Rambla“, eine große Einkaufsstraße mit Mitbringsel-, Essens- und Bilderständen.
An unserem zweiten Tag besuchten wir den Park Güell. Nachdem wir viele Treppen steigen mussten, wurden wir von
einer schönen Aussicht belohnt. Der Park überraschte uns positiv mit seinem kreativen und bunten Aussehen, was viele
von uns als Anlass nahmen, um Gruppenbilder zu machen.
Im Anschluss schlenderten wir durch die gotische Altstadt Barcelonas mit ihren malerischen Gassen und alten Gebäuden.
Dort angekommen wanderten wir durch eine Markthalle mit lokalen Spezialitäten.
Den Nachmittag hatten wir wieder zur freien Verfügung.
Abends haben wir gemeinsam gegessen und ein Picknick gemacht. Wir sind mit der Metro auf den Montjuïc gefahren
und wurden mit einem Rundblick über Barcelona belohnt. Wir wären gerne noch länger herumgegangen, wurden aber
vom plötzlichen Regen und Gewitter überrascht und sind so müde, aber glücklich ins Hotel zurückgekommen.
Am dritten Tag besichtigten wir die Sagrada Familia, das Wahrzeichen Barcelonas.
Vor Ort führte uns eine Kunsthistorikerin durch die Kirche. Während der Führung erfuhren wir viel über die Geschichte
des Monuments, dessen Bau 1882 begann und noch bis 2026 andauern soll. Doch noch mehr als die schiere Größe und
Imposanz der Sagrada beeindruckte uns die verwendete Symbolik: Der Architekt Antoni Gaudi hat sich nämlich bei allem
etwas gedacht, jeder Teil der Kirche steht hierbei für eine Passage aus der Bibel und nichts scheint dem Zufall überlassen.
Besonders haben uns die Buntglasfenster gefallen, welche ein sehr schönes Licht in die Kathedrale schienen ließen.
Nach der Besichtigung der Kathedrale gingen wir alle zusammen essen.
Nachdem der rundum gelungene Tag sich dem Ende neigte, mussten wir alle unsere Koffer packen und uns für die Abreise fertig machen.
Nach einem kurzen Frühstück trafen wir uns in der Eingangshalle unseres Hotels.
Der Transfer verlief diesmal problemlos, sodass wir pünktlich am Flughafen waren. Mit einer Verspätung von knapp zwei
Stunden kamen wir um 16:15 Uhr am Flughafen an. Nachdem wir alle unser Gepäck erhielten und wir uns verabschiedet
haben, fuhren wir allen nach Hause.
Jana Müller, EA 13b
Klassenfahrt nach Barcelona

Klasse EA13b